
1x "Klugscheissen" bitte!
Wodka und Vodka sind zwei Übertragungen eines und desselben aus dem Russischen.
Den entsprechenden kyrillischen Buchstaben überträgt man nach Duden mit "W", nach den englischen Regeln mit "V". Gesprochen wird er wie "W", weshalb für den deutschsprachigen Menschen die offizielle deutsche Umsetzung auch sinnvoller ist. Aufgrund des großen Einflusses des Englischen trifft man aber selbst im deutschsprachigen Raum Vodka an.
Gleich verhält sich die Sache mit Wladiwostok und Vladivostok und vielen anderen Wörtern. Auch die Russen selber setzen ihre Schrift meist englisch in die lateinische um.
(Textquelle: gutefrage.net/kagul) (Bildquelle: Galeria Kaufhof)
Ach ja - für alle "unwissenden" unter euch. Wodka ist ein Kartoffelschnaps und ist eigentlich (wenn richtig destilliert) Geschmacks- und Geruchsneutral! Trotzdem gibt es hier und da die kleinen feinen Unterschiede.
Eben je nach Art des Destillationsverfahrens.
Die Erfinder des SKY VODKA beispielsweise, haben es sich zur Aufgabe gemacht, während ihres Verfahrens so viele "Fuselstoffe" wie möglich heraus zu filtern.
Als Erklärung:
Fuselstoffe sind die kleinen "Teufel" die dafür verantwortlich sind, wenn wir am Tag danach eine schweren Kopf bzw. eine echt miesen Kater unser eigen nennen. Daher kommt möglicherweise auch der umgängliche Begriff vom "billigen Fusel" für eine schlechte Destille.
Eine eiskalte Versuchung...
...für alle Kräuterlikörfans
Den RAMAZZOTTI mit der typischen Zitrone und Eiswürfel im Glas kennen sicher viele - hier mal was richtig
COOLES zum ausprobieren!
Parkt die RAMAZZOTTI-Flasche inkl. ein paar Gläser einfach für ein paar Stunden im Eisfach. Keine Angst die Flasche platzt nicht.
Nach einiger Zeit, wenn der Likör anfängt so richtig zäh zu werden und die Flasche von außen so richtig verEISt ist, gießt euch - in die ebenfalls verEISten Gläser - einen Drink ein. Ihr werdet sicherlich begeistert sein!
Denn so COOL hat euch RAMAZZOTTI noch nie geschmeckt...
Und ganz nebenbei - vergesst die Zitronen, die braucht es nicht.
Dieser Satz stammt aus der Zeit um 1700.
Damals bedeutete "lustig"“ allerdings noch: Das macht Lust auf etwas.
Und "Sauer macht lustig"“ hieß: Wenn man Saures isst, bekommt man Appetit.
Das ist tatsächlich so: Saure und würzige Speisen wie Salat, eingelegte Gurken und
Pilze regen den Appetit an.
Wie ist das bei säuerlichen Cocktails? - Oder sind Euch die süßen Drinks lieber?
Alles was Saft ist...!
Fruchtsaft, Nektar oder Fruchtsaftgetränk -
Wie schmeckt das?
und - Gibt's da überhaupt Unterschiede??



Zum Schluss ein paar Zahlen und Fakten
Im Jahr 2014 tranken die Deutschen pro Kopf 32,0 Liter Saft und Nektar aus Früchten und Gemüse.
Die beliebtesten Fruchtsäfte in Deutschland sind Apfel- und Orangensaft mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 7,9 bzw. 7,8 Litern (2014). Von Bedeutung sind außerdem Multivitaminsaft (3,7 Liter) sowie Trauben- und Ananassaft (mit 0,8 bzw. 0,5 Litern).
Die etwa 375 deutschen Fruchtsafthersteller verarbeiteten im Jahr 2014 etwa 900.000 t Obst und stellten daraus 3,7 Milliarden Liter Fruchtsaft, Nektar und Fruchtsaftgetränke her.
(Quelle: Wikipedia)
Zum besseren Verständnis verwende ich nur den Begriff "SAFT".
Beispielsweise gibt es eigentlich keinen Maracujasaft, sondern nur Maracujanektar.
Heiße Drinks
für kalte Tage
Hier bin ich noch nicht ganz fertig, deswegen schau doch bitte später nochmal vorbei.

Ice
Cubes oder Crushed
- Eiswürfel haben eine feste, glatte Textur, während Crushed Ice körnig und pulvrig ist. Für bestimmte Getränke, wie beispielsweise hochprozentigen Alkohol, möchte man möglicherweise eine glatte Textur, um das Getränk optisch nicht zu beeinträchtigen. Für andere Getränke, wie zum Beispiel Smoothies oder Eiskaltgetränke, ist eine körnige Textur erwünscht, da sie dem Getränk eine angenehme Konsistenz verleiht.
- Eiswürfel schmelzen langsamer als Crushed Ice, was bei Getränken, die länger erfrischend bleiben sollen, von Vorteil ist. Crushed Ice hingegen schmilzt schneller und verwässert das Getränk schneller, was für Getränke geeignet ist, bei denen man eine schnellere Abkühlung benötigt.
- Eiswürfel haben meist eine klare, ansprechende Optik, während Crushed Ice eine eher matschige Textur hat. Für bestimmte Getränke, wie zum Beispiel verschiedene Cocktails, ist eine ansprechende Optik wichtig.
- Eiswürfel sind in standardisierten Größen erhältlich, während Crushed Ice in größeren Mengen produziert werden kann. Dies macht es einfacher, große Mengen an gefrorenem Material für bestimmte Anwendungen bereitzustellen, wie zum Beispiel bei der Herstellung von Eiskaltgetränken.
- Crushed Ice kann man auch nutzen um den Drinks mehr Volumen zu geben. Immer im Blick auf den abweichenden schnelleren Schmelzgrad zu Eiswürfeln.
Folgende Themen habe ich als nächstes für euch gedacht:
- Cocktails mit Kaffee!
Mal abgesehen von "Eiskaffee" ... Was kennt Ihr noch?
- Bowle? - Fruchtig. Erfrischend. Immer lecker!
Rezepte und Anregungen - lass Dich überraschen.
- Kleine Gläserkunde
Welches Glas für welches Getränk
An was denkt Ihr so beim Thema "Cocktail & Company"???